This page in English
Logtext - Professionelles Protokollieren
Heimseite - Download - Dokumentation - Forum - Fehler melden - Impressum - Lizenzvereinbarung - Externe Verweise
 
 
Willkommen bei Logtext, dem ultimativen Werkzeug zum Protokollieren aus Programmen und Stapelverarbeitungsdateien für Windows-Betriebssysteme. Jetzt ist es kinderleicht, Laufzeiten von Batch-Dateien, Konsolenprogrammen und eigenen Anwendungen zu bestimmen, Vorgänge zu protokollieren und Fehler zu finden. Selbst dann, wenn es Monate zurückliegt.
 
 
 
 
Neues
 
2007-12-28 Neue Version 1.6.21. Die neue Version beseitigt einen Fehler in logtext.exe, der verhindert hatte, daß die Option LINES richtig funktionierte. Die Beseitigung des Fehlers bewirkte auch eine kleine Geschwindigkeitssteigerung der DLL.
2007-12-11 Neue Version 1.6.20. Diese Version beseitigt einen Fehler in logtext.dll wenn die Option NTFS_COMPRESS verwendet wird.
  Ältere Nachrichten....

 
 
Was ist Logtext?
 
Logtext ist zum Einen ein Kommandozeilen-Programm, das aus Stapelverarbeitungs-Dateien (Batch-Dateien) heraus verwendet bzw. aufgerufen werden kann.
Kommandozeilen-Programm Logtext  
Es kann die Ausgaben in Protokolldateien ablegen, auf dem Konsolenbildschirm anzeigen, beides gleichzeitig oder aber nur eines davon. Dabei funktioniert das Programm wie ein Filter (wie zum Beispiel das Kommando "more") oder als Konsolenprogramm, das den zu protokollierenden Text als Parameter erhält.  
 
Zum Anderen ist Logtext eine DLL (Direct Link Library) für Entwickler, die von eigenen Anwendungsprogrammen geladen und dann aufgerufen wird.
 
 
Was kann Logtext?
  • Logtext ist einfach zu handhaben. Das Kommandozeilen-Programm wird zum Beispiel mit
    logtext protokolldatei/anwendung text [optionen] [maxlogs] [maxzips]
    aufgerufen. Die DLL wird mit LoadLibrary () geladen und die Protokollfunktionen durch die von GetProcAddress () zurückgegebenen Adressen aufgerufen.
     
  • Automatisches Löschen älterer Protokolldateien.
     
  • Automatisches Komprimieren (Packen) älterer Protokolldateien (Standardformat ist .gz aus der Bibliothek zlib, jedoch kann auch ein externes Komprimierungsprogramm verwendet werden).
     
  • Angaben der Form "Behalte die letzten 5 Protokolldateien in unkomprimierter Form und packe die letzten noch älteren Dateien in Archive".
     
  • Automatisches Rotieren der Protokolldateien (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, oder keine Rotation).
     
  • Daten in Dateinamen nach ISO 8601 (YYYY-MM-DD bzw. YYYY-WXX).
     
  • Protokollieren in Echtzeit über eine Warteschlange (Queue, FIFO-Puffer). Das Schreiben in die Protokolldatei/Komprimieren findet in einem separaten Programm-Thread statt. Das rufende Programm erfährt dadurch keine Verzögerung.
     
  • Rotieren/Komprimieren über Zähler möglich (zum Beispiel: "Prüfe nach 10.000 protokollierten Zeilen, ob die Protokolldatei rotiert/komprimiert werden soll").
     
  • Protokolldateien können als Ringpuffer verwendet werden, d.h. die "Rotation" findet innerhalb einer einzigen Datei statt. Dabei kann zwischen maximaler Dateigröße und maximaler Zeilenanzahl in der Protokolldatei unterschieden werden.
     
  • Bei den Protokolldateien handelt es sich um einfache Textdateien, d.h. die Auswertung kann praktisch mit jedem beliebigen Textverarbeitungsprogramm erfolgen (zum Beispiel auch mit Notepad).
     
Protokolldatei in Notepad
Protokolldatei in einem Notepad-Fenster
 
 
Protokolldatei in Notepad++
Protokolldatei im Texteditor Notepad++
 
  • Protokollzeilen beginnen immer mit Datum und Uhrzeit im Format nach ISO 8601, wahlweise mit und ohne "T" als Trennzeichen. Die Uhrzeit beinhaltet per Voreinstellung auch die Zeitzone.
     
  • Die DLL logtext.dll kann außerhalb vom aufrufenden Programm über eine Ini-Datei (logtext.ini) konfiguriert werden. Jeder Applikation steht eine eigene Sektion zur Verfügung. Desweiteren gibt es eine [Default] Sektion, die für alle Anwendungen gelesen wird, für die keine eigene Sektion existiert.
     
  • Interne Aktionen von Logtext, wie das Lesen von Konfigurationen, Löschen und Komprimieren von Protokolldateien, werden mitprotokolliert. Dieses Verhalten kann natürlich auch unterdrückt werden.
     
Was kostet Logtext?
 
Logtext ist kostenlos! Unter kostenlos verstehen wir kostenlos!  
 
Das heißt für uns: Keine versteckte Werbung, keine sogenannte "Adware", "Spyware" oder was auch immer!  
 
Sie dürfen Logtext von dieser Seite herunterladen und verwenden und kopieren so oft Sie möchten. Das gilt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke. Bitte beachten Sie dennoch, daß zwischen kostenlos und Freier Software (manchmal auch als "Public Domain Software" bezeichnet) ein Unterschied besteht. Das Kommanozeilen-Programm Logtext und die DLL Logtext sind urheberrechtlich geschützte Software. Lesen Sie sich bitte die Lizenzvereinbarung durch.  
 
 
 
 
 
 
 

Heimseite - Download - Dokumentation - Forum - Fehler melden - Impressum - Lizenzvereinbarung - Externe Verweise
This page in English